Fit in Accounting: Unternehmenszahlen verstehen™
home
© 2018
Kennzahlen von A-Z:
für Geschäftsführer - Controller - Steuerberater- Banken
Autor: Dr. Kurt V. Auer
2. Auflage 2018
322 Seiten (inklusive Verzeichnissen, s/w)
Euro 36,00
ISBN 978-3-9502505-5-8
Zentrale Inhalte des Buches:
Analysieren mit Kennzahlen
:
Ist das Unternehmen liquide, erfolgreich, rentabel?
Kennzahlen von A-Z zum schnellen Nachschlagen.
Was sagen die Kennzahlen aus?
Was ist beim Einsatz der Kennzahlen zu beachten?
Berechnung der Kennzahlen auf Basis eines Fallbeispiels.
Wichtige soft facts einbeziehen.
Kennzahlenmanagement
: Wie sind Kennzahlen einzusetzen?
Kennzahlen-Guide: Welche Kennzahl für welche Frage?
Wie sind die Berichte zu gestalten?
Kreditrating
: vorbereiten, Struktur der Ratingmodelle
Für Manager von KMUs.
Übersicht
über die behandelten
Kennzahlen
:
Abschreibungsquote
Amortisationsdauer
Anlagenabnützungsgrad
Anlagendeckung
Annuität (Kredite)
Aufwandsintensitäten
Balanced Scorecard
Bankenfinanzierung
Betriebsnotwendiges Vermögen
Break-Even-Analyse
Capital Employed
Cash-Burn-Rate
Cashflow
Cashflow Operativ
Cashflow Operativ Planungswert
CFROOA
Current Ratio (Liquidität 3. Grades)
DB (Deckungsbeitrag)
DB-Rechnung
DBU (Deckungsbeitragsrate)
Dividenden
EBIT / EBITDAR
Eigenkapital-Marktwertmultiple
Eigenkapitalquote
Eigenkapitalrendite
Eigenkapitalstruktur
Entschuldungsdauer
EPS
Erfolgsfaktoren-Portfolio
Ertragsintensitäten
EVA (economic value added)
Free Cashflow
Fremdkapitalverzinsung
Gearing Ratio
Gewinn
Gewinnausschüttung (Dividenden)
Gewinn je Aktie (EPS)
Gewinnrendite
Gewinn und Rechtsform
Gewinn versus Cashflow
Handelsaufschlag
Handelsspanne (Rohgewinnmarge)
Investitions-Analyse
Kapitalbedarfsrechnung Working Capital
Kapitalumschlag
KGV (P/E-Ratio)
Kostenstruktur
Kredittilgung
Kunden
Kundenziel
Lagerdauer
Leverage-Analyse
Lieferanten
Lieferantenziel
Liquidität 2. Grades
Liquidität 3. Grades
Liquiditätsreserven-Status
Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio
Markt-Wettbewerbs-Portfolio
Mitarbeiter
Netto-Umlaufvermögen (Working Capital)
Payback-Periode (Amortisationsdauer)
P/E-Ratio
Quick Ratio (Liquidität 2. Grades)
Quicktest
Ratingmodelle Struktur
ROCE (Kapitalrendite operativer Bereich)
ROE (Eigenkapitalrendite)
Rohgewinnaufschlag
ROI
ROOA (Kapitalrendite operativer Bereich)
ROOA-Treiber-Modell
ROS (Umsatzrendite)
ROTA (Gesamtkapitalrendite, ROI)
Selbstfinanzierungsgrad
Shareholder Value
Soft Facts: Übersicht
SWOT-Analyse
Umsatzrendite
Umsatz Strukturanalyse
Vermögensstruktur
Verschuldungsgrad (gearing ratio)
WACC (Kapitalkosten)
Werbung
Working Capital
Working Capital Kapitalbedarf
Working Capital-Management
Working Capital Operativ
Working Capital-Periode
Zinsbelastung
Zinsdeckung
Das Buch ist erhältlich:
» Direkt beim Verlag
Die Lieferung erfolgt über ausgewählte Buchhandlungen.
Zum Autor des Buches:
Kurt V. Auer: Finanzanalyst, bevor er zum Universitätsdozenten für Betriebswirtschaftslehre habilitierte. Er beschäftigt sich mit Fragen des Geschäftsberichts, ist Fachbuchautor, Referent in Seminaren und Unternehmensberater.